Aktuelles

BRZ 1/2024 ist erschienen!

Die neunte Ausgabe der Berliner Rechtszeitschrift ist am 31. Mai 2024 erschienen. Hier ist sie online abrufbar.

Das letzte Wintersemester über haben sich unsere Schriftleiter und Redakteure mit der Überarbeitung der ausgewählten Beiträge beschäftigt. Es hat sich gelohnt, denn wir haben wieder hochaktuelle und herausragende Arbeiten aus dem Zivilrecht, Öffentlichen Recht, Strafrecht und den Grundlagen des Rechts. Für jeden ist etwas dabei in diesem Heft – egal ob Du Dich für die Schriften Machiavellis, Haftungsfragen für autonomes Fahren oder die kriminologische Forschung in Umweltbelangen interessierst. Das und vieles mehr findest Du in unserer neuesten Ausgabe.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern der BRZ, beim wissenschaftlichen Beirat, bei unseren Kooperationspartnern und natürlich den Autoren, die die neunte Ausgabe ermöglicht haben. 

Viel Spaß beim Lesen!💙💚

Euer BRZ-Team

BRZ 1/2024 ist erschienen! Weiterlesen »

Lernt die BRZ bei unseren Infoveranstaltungen kennen!

Die Berliner Rechtszeitschrift sucht Verstärkung!

Du bist Student:in oder Promotionsstudent:in, organisations- und teamfähig, hast Interesse an gestalterischer Arbeit und Spaß daran, deine juristischen Fähigkeiten zu erweitern? Dann bist du bei uns genau richtig!

Die BRZ ist eine studentisch geführte, juristische Fachzeitschrift und wurde 2019 am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin gegründet. Du kannst uns im Ressort Inhaltliche Konzeption und/oder der Verlagsorganisation unterstützen. 

Bei unseren kommenden Infoveranstaltungen beantworten wir alle deine Fragen zur BRZ und/oder zum Bewerbungs- und Veröffentlichungsprozess. 

Infoveranstaltungen:

Mittwoch, 22. Mai 2024 an der HU Berlin

Um 18 Uhr c.t.

Raum UL9, E13

Donnerstag, 23. Mai 2024 an der FU Berlin

Um 18 Uhr c.t.

Boltzmannstraße 3, Raum 2215

Wir freuen uns sehr auf euch und hoffen auf zahlreiches Erscheinen!💚💙

Lernt die BRZ bei unseren Infoveranstaltungen kennen! Weiterlesen »

JETZT IN DER BRZ 2/2024 VERÖFFENTLICHEN!

Jedes Semester werden in einer neuen Ausgabe der Berliner Rechtszeitschrift gute bis sehr gute (≥13 Punkte) Seminar-, Studien- und Abschlussarbeiten von Studierenden veröffentlicht. Grundsätzlich sind aber auch andere Beiträge aus allen Gebieten der Rechtswissenschaft auf Deutsch oder Englisch willkommen.

Für die kommende Ausgabe werden wieder Beiträge gesucht! Mit der BRZ hat jede/r Studierende die Chance, ihre/seine Arbeit in einer Fachzeitschrift abgedruckt zu sehen und zum rechtswissenschaftlichen Diskurs beizutragen. Dafür musst Du selbstverständlich kein Mitglied der BRZ sein. Alle Ausgaben der BRZ sind online veröffentlicht.

Einsendeschluss ist der 28. Juni 2024, 23:59 Uhr

Bis dahin kannst Du uns Deine Arbeit, die vorher noch an unsere Schriftordnung anzupassen ist, per E-Mail an redaktion@berlinerrechtszeitschrift.de zusenden. Über diese Adresse sind wir natürlich auch für alle Fragen erreichbar. Weitere Hinweise zur Veröffentlichung findest du hier.

Das Team der BRZ freut sich schon auf die Zusammenarbeit mit Dir!💙💚

JETZT IN DER BRZ 2/2024 VERÖFFENTLICHEN! Weiterlesen »

Wir haben einen neuen Vorstand!

Die BRZ hat heute auf der Mitgliederversammlung ihren neuen Vorstand für das Geschäftsjahr 2024/25 gewählt.

Wir danken den Vorstandsmitgliedern aus dem Geschäftsjahr 2023/24 – Ruth Lipka, Ivette Félix Padilla, Antonia Bordt, Nural Hizal und Hendrik Schwenke für ihre gute Arbeit! Einen besonderen Dank gilt unseren langjährigen Mitstreiter:innen Ruth Lipka, Hendrik Schwenke und Nural Hizal, die nun nach langjährigem Engagement aus der BRZ ausscheiden.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit unseren neuen Vorstandsmitgliedern: Ivette Félix Padilla, Victoria Haub, Antonia Bordt, Johannes Weigl und David Wellstein.

Euer BRZ-Team

Wir haben einen neuen Vorstand! Weiterlesen »

Nachruf auf Andreas Fijal

In freundlicher Verbundenheit trauert die Berliner Rechtszeitschrift e.V., um ihr langjähriges Mitglied des wissenschaftlichen Beirats, Dr. Andreas Fijal, der am 10. Februar 2024 im Alter von 66 Jahren starb. 

Andreas Fijal war Prodekan für Studium und Lehre sowie Leiter des Studien- und Prüfungsbüros der juristischen Fakultät der Freien Universität Berlin. Er bleibt uns in Erinnerung durch seine humorvolle und kommunikative Art, mit der er auf andere zuging. Durch seinen Einsatz bei der Einrichtung und den Ausbau des Internationalen Büros am Fachbereich Rechtswissenschaft, wird er vielen Studierenden, die erstmals im Rahmen des Schwerpunktbereiches ein Auslandsstudium absolvieren konnten, in Erinnerung bleiben. 

Studentisches Engagement war ihm ein großes Anliegen – insbesondere bei der Gründung der Berliner Rechtszeitschrift hatte er stets ein offenes Ohr für das Projekt und war von Anfang an eine große Unterstützung bei der Etablierung dessen am Fachbereich. In all den Jahren unserer Zusammenarbeit haben wir seine offene, herzliche Art geschätzt.

Als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats trug er mit seiner Expertise zur Qualitätssicherung der Zeitschrift bei. Selbst abseits von fachlichen Diskussionen war er für die Redaktionsmitglieder stets erreichbar und behilflich und schuf mit seiner Schlagfertigkeit und humorvollen Wesen eine studierendenfreundliche Atmosphäre. 

Mit Andreas Fijal verliert die Berliner Rechtszeitschrift einen großen Unterstützer des Projekts, der uns durch sein kontinuierliches Engagement in Erinnerung bleiben wird. 

Wir werden sein Andenken in Ehren halten. 

Nachruf auf Andreas Fijal Weiterlesen »

Die BRZ wünscht allen ein frohes neues Jahr 2024!

Die BRZ wünscht allen ein frohes neues Jahr 2024!

Wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr 2023. Erwähnenswert ist insbesondere unser Neujahrsempfang zu Beginn des Jahres bei unserem Kooperationspartner Raue. Verbunden wurde dieser mit einem Panel zum Thema „Wissenschaftliches Publizieren“ mit den Anwälten von Raue und Professoren der FU Berlin.

Außerdem haben wir wieder zwei Hefte veröffentlichen können. Für das anstehende BRZ-Heft 1/2024 wurden sogar 40 Aufsätze eingereicht! Wir haben zahlreiche Mitglieder dazugewonnen und allgemein erheblich an Reichweite gewonnen. Dafür möchten wir uns bei allen herzlich bedanken.

Wir freuen uns schon auf das neue Jahr. Bleibt gesund und munter!

Eure BRZ-Redaktion 💙💚

Die BRZ wünscht allen ein frohes neues Jahr 2024! Weiterlesen »

BRZ 2/2023 erschienen!

Am Dienstag, den 28. November 2023, ist eine neue Ausgabe der BRZ erschienen, die hier online abrufbar ist.

Das gesamte Sommersemester über haben sich unsere Schriftleiter und Redakteure mit der Überarbeitung der ausgewählten Beiträge beschäftigt. Es hat sich gelohnt, denn wir haben wieder hochaktuelle und herausragende Arbeiten aus dem Zivilrecht, Öffentlichen Recht und den Grundlagen des Rechts. Für jeden ist etwas dabei in diesem Heft – egal ob Du Dich gerade in der Examensvorbereitung befindest oder Dich für weit entfernte Epochen interessierst.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern der BRZ, beim wissenschaftlichen Beirat, bei unseren Kooperationspartnern und natürlich den Autoren, die die achte Ausgabe ermöglicht haben. 

Viel Spaß beim Lesen! 💙💚

Euer BRZ-Team

BRZ 2/2023 erschienen! Weiterlesen »

JETZT IN DER BRZ 1/2024 VERÖFFENTLICHEN!

Jedes Semester werden in einer neuen Ausgabe der Berliner Rechtszeitschrift gute bis sehr gute (≥13 Punkte) Seminar-, Studien- und Abschlussarbeiten von Studierenden veröffentlicht. Grundsätzlich sind aber auch andere Beiträge aus allen Gebieten der Rechtswissenschaft auf Deutsch oder Englisch willkommen.

Für die kommende Ausgabe werden wieder Beiträge gesucht! Mit der BRZ hat jede/r Studierende die Chance, ihre/seine Arbeit in einer Fachzeitschrift abgedruckt zu sehen und zum rechtswissenschaftlichen Diskurs beizutragen. Dafür musst Du selbstverständlich kein Mitglied der BRZ sein. Alle Ausgaben der BRZ sind online veröffentlicht.

Einsendeschluss ist der 23. November 2023, 23:59 Uhr

Bis dahin kannst Du uns Deine Arbeit, die vorher noch an unsere Schriftordnung anzupassen ist, per E-Mail an redaktion@berlinerrechtszeitschrift.de zusenden. Über diese Adresse sind wir natürlich auch für alle Fragen erreichbar. Weitere Hinweise zur Veröffentlichung findest du hier.

Das Team der BRZ freut sich schon auf die Zusammenarbeit mit Dir und wünscht noch eine angenehme, gesunde Zeit!

JETZT IN DER BRZ 1/2024 VERÖFFENTLICHEN! Weiterlesen »

Wir haben einen neuen Vorstand!

Nach unseren Wahlen im März 2023 haben wir einen neuen Vorstand für das Geschäftsjahr 2023/24: Ruth Lipka ist unsere 1. Vorsitzende. Ivette Félix Padilla ist unsere 2. Vorsitzende. Hendrik Schwenke und Nural Hizal sind Beisitzer. Antonia Bordt ist unsere neue Schatzmeisterin. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und bedanken uns ganz herzlich bei dem Vorstand aus dem Geschäftsjahr 2022/23.

Wir haben einen neuen Vorstand! Weiterlesen »